Förderverein Feuerwehr Karow e.V. - Freiwillige Feuerwehr Karow

  • Startseite
  • Das sind wir
  • Jugendfeuerwehr
    • Mitglied werden
    • Brandschutzerziehung
  • Einsatzabteilung
    • Wie werde ich Mitglied?
    • Einsatztechnik
      • Einsatzkleidung
      • Fahrzeuge
      • Ehemalige Fahrzeuge
    • Geschichte
      • Eine Wache entsteht
      • Die neue Wache
    • Einsatzkonzept
  • Sport
  • Medien
    • Termine
    • Ausbildungsplan
    • Bilder
      • Feuerwehrfest 2018
      • Feuerwehrfest 2016
      • Schulungslager 2017
      • JF-Wochenendfahrt 2017
      • 24h Jugendfeuerwehr
  • Kontakt

Rechtliche Information: Der nachfolgende Inhalt liegt in redaktioneller Verantwortung der Freiwilligen Feuerwehr Karow K.d.ö.R.

Selbstrettung im Einsatz

15. März 2022 Übung, Wache 0 Kommentare

Kein Kamerad wünscht sich dass das passiert. Beim Einsatz unter Atemschutz im völlig verrauchten Haus schlägt einem der Kamerad auf den Helm. Ein Zeichen für Atemnot. Jetzt muss schnell gehandelt werden. Für diesen Fall gehört im Atemschutzeinsatz eine Respihood zur Ausrüstung. Das ist eine Maske die an das Atemluftsystem angeschlossen werden kann und kontinuierlich Luft auströmen lässt. Die Atemschutzmaske wird abgezogen und die Respihood aufgesetzt. Dann wird sofort der Rückweg angetreten werden.

Eine weitere Möglichkeit ist das Umstecken der Atemschutzmaske an das Atemluftsystem des Kameraden. Wenn der verunfallte Kamerad aber selbst nicht mehr in der Lage ist zu handeln, kann eine Schleifkorbtrage mit Atemschutznotfallset eingesetzt werden. Hier ist unter anderem eine neue Atemluftflasche vorhanden. Der Kamerad wird von zwei weiteren Kameraden mit Atemluft aus dem Atemschutznotfallset versorgt und mit gezielten Griffen in die Schleifkorbtrage gelegt und aus der Einsatzstelle geholt.

Bei jedem dieser Möglichkeiten zählt jeder Handgriff, der auch unter Nullsicht sitzen muss. Deshalb wird jährlich ein sogenanntes Atemschutznotfalltraining (ANT) durchgeführt. Die gezeigten Bilder sind beim ANT am 05.03.2022 entstanden.

  • Vorheriger Artikel
  • Nächster Artikel
Über Florian Rühling
Im Jahr 2008 hat Florian bei der Jugendfeuerwehr angefangen und ist anschließend 2016 in die Freiwillige Feuerwehr Karow eingetreten. Er ist u.A. für die Verwaltung der Website zuständig.

Unterstützer des Vereins

Kalender

Mai 2025

Mo Di Mi Do Fr Sa So
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31

Unsere Fahrzeuge

lhf__1.png

Copyright © 2025 | Förderverein Feuerwehr Karow e.V. | Datenschutzerklärung | Impressum